5 Tipps für atemberaubende Hotelfotografie
So setzt du dein Hotel in Szene
7/14/20242 min read


5 Tipps für atemberaubende Hotelfotografie:
So setzt du dein Hotel in Szene
In der heutigen digitalen Welt ist eine starke visuelle Präsenz unerlässlich für den Erfolg eines Hotels. Hochwertige Fotos können potenzielle Gäste anziehen, Buchungen steigern und die Online-Präsenz verbessern. Hier sind fünf Tipps, wie du atemberaubende Hotelfotos erstellen kannst, die dein Hotel von seiner besten Seite zeigen.
1. Die richtige Vorbereitung: Sauberkeit und Ordnung
Bevor du mit dem Fotografieren beginnst, stelle sicher, dass alle Bereiche des Hotels sauber und ordentlich sind. Dies gilt nicht nur für die Zimmer, sondern auch für Gemeinschaftsbereiche wie die Lobby, das Restaurant, den Spa-Bereich und die Außenanlagen. Kleine Details wie frisch gepflückte Blumen, ordentlich gefaltete Handtücher und gut platzierte Dekorationen können einen großen Unterschied machen.
Tipp: Überprüfe jedes Zimmer und jeden Bereich sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles perfekt aussieht. Entferne störende Elemente wie Kabel oder ungewollte Product Placements (Zeitschriften oder Chipstüten bei der Minibar).
2. Das richtige Licht nutzen
Licht ist ein entscheidender Faktor in der Fotografie. Natürliches Licht ist oft die beste Wahl, da es eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Fotografiere nach Möglichkeit am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht weicher und weniger hart ist.
Tipp: Öffne die Vorhänge, um so viel natürliches Licht wie möglich hereinzulassen. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, verwende zusätzliche Beleuchtung, um dunkle Bereiche aufzuhellen.
3. Perspektive und Komposition
Die Wahl der richtigen Perspektive und Komposition kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Foto ausmachen. Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln und Höhen, um die besten Seiten deines Hotels hervorzuheben.
Tipp: Verwende die Regel der Drittel, um deine Bilder interessanter zu gestalten. Platziere die Hauptobjekte entlang der Linien oder an den Schnittpunkten des Drittel-Rasters.
4. Details hervorheben
Neben den großen, beeindruckenden Räumen sind es oft die kleinen Details, die das Gesamterlebnis eines Hotels ausmachen. Fotografiere besondere Elemente wie luxuriöse Bettwäsche, stilvolle Dekorationen, kunstvolle Gerichte im Restaurant oder einzigartige Architekturmerkmale.
Tipp: Achte darauf, dass die Details scharf und gut beleuchtet sind. Verwende Makroaufnahmen, um kleine, aber wichtige Elemente hervorzuheben.
5. Post-Processing und Nachbearbeitung
Selbst die besten Fotos können durch Nachbearbeitung noch verbessert werden. Verwende Fotobearbeitungssoftwares, um die Farben zu korrigieren, den Kontrast anzupassen und eventuelle Unvollkommenheiten zu beseitigen.
Tipp: Bleibe bei der Nachbearbeitung natürlich. Überbearbeitete Fotos können unnatürlich und unattraktiv wirken. Ziel ist es, die Realität zu verbessern, nicht zu verfälschen.
Fazit
Hochwertige Hotelfotografie erfordert Vorbereitung, das richtige Licht, eine gute Komposition, ein Auge für Details und sorgfältige Nachbearbeitung. Indem du diese fünf Tipps befolgst, kannst du atemberaubende Fotos erstellen, die dein Hotel ins beste Licht rücken und potenzielle Gäste begeistern.
Investiere Zeit und Mühe in deine Hotelfotos – sie sind oft das erste, was potenzielle Gäste von deinem Hotel sehen, und können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.






Kontakt
hello.ugcwithkatrin@gmail.com